Landvolk startet erstmals eine Podcast-Reihe

Aufhänger für Staffel I ist die Klimaschutzstrategie des Landesbauernverbandes
L P D – Beim Landvolk Niedersachsen gibt es ab sofort ordentlich was auf die Ohren: Der Landesbauernverband startet mit einer Podcast-Reihe zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft. Den Auftakt macht Staffel I mit mehreren Folgen zur Landvolk-Klimaschutzstrategie, die kürzlich veröffentlicht worden ist, und ab heute (3.4.) in dem modernen Medienformat im wahrsten Sinn des Wortes „besprochen“ wird. In der ersten Folge ist über den Mediendienstanbieter Spotify Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies zusammen mit Umwelt-Fachreferentin Dr. Nataly Jürges zu hören. „Wir haben mit dem Podcast die Möglichkeit, Informationen und Wissen zu vermitteln, die Reichweite unserer Informationen zu erhöhen und eine persönlichere Ebene zu unseren Mitgliedern aufzubauen“, ordnet Hennies das neue Format ein.
Konzipiert und moderiert wird der Podcast von Wibke Langehenke, beim Landvolk unter anderem tätig als Geschäftsführerin des Arbeitskreises landwirtschaftlicher Unternehmerinnen. In der ersten Folge geht es um den Klimawandel und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Dargestellt wird auch, in welchem Umfang der Agrarsektor Emissionen verursacht und welche Maßnahmen es zur Reduktion gibt. Beleuchtet wird zudem, wie sich politische Ziele auf die Landwirtschaft in Niedersachsen auswirken und es wird erläutert, warum das Landvolk eine eigene Klimastrategie erarbeitet hat.
In den kommenden Folgen legt das Landvolk den Fokus dann auf den Klimaschutz in der Tierhaltung. Insbesondere erläutern die Gesprächspartner, warum es wichtig ist, die Klimaeffizienz der Produktion in Niedersachsen zu steigern und somit auch Produktionsverlagerungen ins (europäische) Ausland zu vermeiden, wo die Standards meistens geringer sind.
Eine weitere Folge wird sich dem speziellen Bereich „Klimaschutz und Moorböden“ widmen. Hierzu hat das Landvolk eine Reihe von Vorschlägen zur Zukunft der Moorregionen erarbeitet, die im Podcast detailliert erläutert werden. Zu guter Letzt geht es dann in der ersten Staffel noch um Klimaschutz im Pflanzenbau und „Carbon farming“.
Zu anderen Kernthemen der Landwirtschaft, wie dem großen Bereich der Tierhaltung, sollen weitere Podcast-Staffeln folgen. „Ich bin gespannt auf Rückmeldungen und ermuntere die Landwirtinnen und Landwirte, aber auch fachlich Interessierte aus Politik und Gesellschaft, sich unsere Podcasts anzuhören und sich aktiv an Debatten zu beteiligen“, sagt Hennies abschließend. Der Landvolk-Podcast ist abrufbar bei Spotify.
Link zur ersten Folge des Podcasts: „Kann Landwirtschaft Klimaschutz“ (Spotify)
(LPD 27/2025)
In der ersten Folge des Landvolk-Podcasts dreht sich alles um die Klimaschutzstrategie des Landesbauernverbandes. Es wird u.a. erklärt, welchen vergleichsweise geringen Anteil die Landwirtschaft an Treibhausgas-Emissionen hat, und welchen Beitrag der Agrarsektor schon jetzt auf dem Weg zu Klimaschutzzielen geleistet hat.
Sonja Markgraf
Pressesprecherin
T: 0511 36704-31
E-Mail-Kontakt