Gras ist der Schlüssel zu hochwertigem Futter für Kühe

Guter Zeitpunkt gegen Blauzungenkrankheit zu impfen – Weideaustrieb am 12. April
L P D – Wie viele Cents vom Milchgeld im eigenen Portemonnaie bleiben, hängt direkt mit der Qualität des Grünlands zusammen. „Das Grundfutter ist die günstigste und gesündeste Milchquelle, das Kraftfutter ist nur das Sahnehäubchen dazu“, verdeutlicht Dr. Karsten Padeken die Philosophie der Milchviehhalter in Niedersachsen. Der Landwirt aus der Wesermarsch und Vorsitzende des Grünlandausschusses im Landvolk Niedersachsen hat seine Wiesen an der Nordseeküste dank des trockenen Frühjahrs bereits geschleppt, gedüngt und gestriegelt, um das Wachstum der wertvollen Gräser anzuregen.
„Wir konnten die Wiesen und Weiden schon eher als sonst befahren und haben die Zeit genutzt, um Reparaturmaßnahmen an der Grasnarbe durchzuführen oder Kalk auszubringen. Das fördert die guten Futtergräser, Leguminosen und Kräuter besonders und erhöht die Qualität erheblich“, lautet seine Erfahrung. Während die Landwirte an der Küste sich über die trockene Witterung freuen, hoffen die Landwirte auf den sandigeren Böden wie in der Lüneburger Heide auf Regen, damit das Gras überhaupt anfängt zu wachsen.
Etwa zwei Drittel seines Grünlands mäht Padeken im Mai für die Silageherstellung, das restliche Drittel ist als Weide für seine 280 Milchkühe und deren Nachzucht reserviert. Im Laufe des Jahres steigt der Anteil der Weidefläche, weil die Weiden im Frühling besonders reichhaltig sind. „Da reicht den Kühen eine Mütze voll Gras und sie sind satt und zufrieden“, sagt Padeken. Sorgen bereitet ihm vielmehr, dass mit den steigenden Temperaturen auch die Aktivität der Gnitzen zurückkehrt, die die Blauzungenkrankheit übertragen. Er appelliert an seine Berufskollegen, vor allem die Rinder dagegen zu impfen, bevor sie den Sommer auf der Weide verbringen. „Bei den Kühen kann man das später auch noch nachholen, die kommen zum Melken ja sowieso in den Stall“, erläutert er.
Auf den Weideaustrieb freut er sich trotzdem: „Das ist immer ein besonderer Moment, wenn die Kühe das erste Mal wieder auf die Weide dürfen“, sagt Padeken auch nach vielen Jahren als aktiver Landwirt. Er kann gut verstehen, dass die feierlichen Weideaustriebe, die die Weidesaison nach der fast halbjährlichen winterlichen Stallsaison eröffnen, in Niedersachsen inzwischen etablierte Events sind. Unter dem Motto „Entdecke die Weidewelt“ findet der diesjährige offizielle Weideaustrieb am 12. April ab 11 Uhr auf dem Hof Hanken in Elsfleth statt. Ein buntes Programm rund um die Vielfältigkeit der Weide und Weidehaltung sind geplant: Kinder bekommen ein „Entdeckerset“, mit denen sie die Weide erforschen können, Landwirte und Interessierte können sich an den verschiedenen Stationen in Fachgespräche vertiefen oder Infos austauschen. Weitere Details unter www.proweideland.eu. (LPD 23/2025)
Redakteurin
Wiebke Molsen
T: 0511 – 3670476
E-Mail-Kontakt